In der Bauindustrie fehlen einheitliche Standards, welche Planungsprozesse und deren Anforderungen maschinenlesbar abbilden. Verlässliche Informationsflüsse zwischen allen Projektbeteiligten sind die Grundlage für eine reibungslose Zusammenarbeit.
In diesem Whitepaper geben wir Einblicke in unsere Best Practices bei der Qualitätssicherung in BIM Projekten. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf der Automatisierung des QS Workflows zwischen Bauherr*in und Planer*in mittels digitalen Tools. Bei unserem Vorgehen liegt ein Elementplan zu Grunde. Dieser definiert die in einem Modell zu unterscheidenden Bauteilgruppen sowie deren Informationsanforderungen. Zur Überprüfung der Daten lassen sich Regeln erstellen, die einem Baukastenprinzip folgen. Dies ermöglicht ein breites Spektrum an möglichen Prüfungen.
Das Whitepaper gibt dir wertvolle Hinweise, wie der QS-Prozess in einfachen Schritten automatisiert werden kann. Mit diesem Ansatz können sich Bauherr*innen und Planer*innen auf sämtliche Daten verlassen und schneller fundierte Entscheidungen treffen. Dies gibt allen Projektbeteiligten mehr Transparenz, Prozesssicherheit, Präzision und tiefere Fehlerquoten in BIM Projekten.
Profitiere von der Erfahrung aus über 100 BIM Projekten und
steigere die Projektqualität mit verlässlichen Modelldaten.